Sportinternat Ratzeburg
Was sind Sportinternate?
Sportinternate gemeinsam mit Partnerschulen und sportbetonte Schulen sind ein zentraler Baustein im nationalen System der Nachwuchsförderung. Hier werden jugendlichen Talenten Rahmenbedingungen geboten, damit sie das notwendige umfangreiche Training, die schulische Ausbildung und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung reibungslos miteinander verbinden können.
Die Einrichtung eines Sportinternats für besonders begabte und gewillte junge Sportlerinnen und Sportler beeinflusst das Leistungsniveau und das Leistungsstreben positiv. Das Leben im Internat fördert daher in besonderer Weise die Erziehung zu solidarischem Verhalten, zur Dialogfähigkeit und Lebensplanung. Angestrebt wird zudem eine Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Sportinternat.
Wohnen im Sportinternat Ratzeburg
In der Ruderakademie Ratzeburg wohnen die Sportinternatler in modernen Einzel- oder Zweierzimmern, mit Duschen und WC ausgestattet. Eine funktional eingerichtete Küche, ein modernisierter Speisesaal und die direkte Abstimmung mit dem hauseigenen Küchenpersonal bieten aus ernährungstechnischer Sicht sportlergerechte Verpflegung, die mit den Trainings- und Schulzeiten in Einklang gebracht wird.
Der Sport
Der Sport fällt in das Aufgabenfeld des qualifizierten und in Vollzeit beschäftigten Trainers. Er steht in enger Verbindung zum Pädagogen und organsiert das Training und die Wettkämpfe. Die Betreuungssituation mit einem hauptamtlichen Trainer vor Ort, als Teil des dreiköpfigen Bundesstützpunkt-Trainerteams, bietet optimale Voraussetzungen für eine gezielte und hochwertige Betreuung und Förderung.
Die Situation vor Ort bietet den jungen Sportlern und Sportlerinnen den direkten Kontakt zur Spitze, zu den vor Ort trainierenden Kaderathleten sowie den Betreuern.
Für die adäquate medizinische Betreuung gibt es einen mit dem OSP Hamburg/Schleswig-Holstein kooperierenden Arzt. Die physiotherapeutische Versorgung ist vor Ort durch, im Rudern langjährig und international erfahrene, qualifizierte Physiotherapeuten gewährleistet.
Das Trainingsumfeld ist geprägt durch ein abwechslungsreiches und attraktives Ruderrevier, eine optimale Infrastruktur durch Eingliederung des Sportinternats in die Ruderakademie und einen modernen Bootspark. Die hinzukommenden kurzen Wege erlauben es ganzjährig unter Trainingslagerbedingungen trainieren zu können.
Die Schulen
Das Sportinternat Ratzeburg kooperiert mit folgenden Partnerschulen:
- Gymnasium: Lauenburgische Gelehrtenschule, Ratzeburg
- Realschule / Gemeinschaftsschule: Ernst-Barlach-Schule, Ratzeburg
- Berufsbildende Schule: Fachgymnasium, Mölln
- Grund- und Hauptschule: St. Georgsberg, Ratzeburg
Die Sportlerinnen und Sportler sind in Regelklassen integriert. Der Koordinator sorgt für optimale Abstimmung zwischen den schulischen Bedingungen und den Erfordernissen eines leistungsorientierten Trainings- und Wettkampfbetriebes.
Die Laufbahnberatung
Die Sportlerinnen und Sportler am Internat erfahren durch die Laufbahnberatung des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein eine umfassende Hilfestellung. Das Leben einer sportlichen Karriere verlangt über viele Jahre enormen Fleiß und Ehrgeiz. Durch den hohen zeitlichen Aufwand für Training und Wettkämpfe ist die Koordination der zeitlichen Ressourcen im Hinblick auf die schulische Ausbildung erforderlich. Das Ziel der Laufbahnberatung ist es den Sportlern zu unterstützen und eine Prioritätensetzung zu ermöglichen. Mit zunehmenden Trainingsumfängen und gewachsenen Anforderungen an die Persönlichkeitsentwicklung kommt die Aufgabe hinzu die sportliche und die schulische/berufliche Laufbahn aufeinander abzustimmen.
Für wen kommt das Sportinternat Ratzeburg in Frage?
Das Internat nimmt Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr auf. Priorität bei der Aufnahme haben C-Bundeskader und D/C-Bundes- bzw. Landeskader sowie ausgewählte D-Landeskader mit sehr guter sportlicher Perspektive der Sportart Rudern.
Am Sportinternat interessierte junge Ruder/-innen können Kontakt mit dem Sportinternat aufnehmen, um es kennenzulernen. Auch vor dem Erreichen des 15. Lebensjahres empfiehlt sich bei Eignung und Interesse eine begleitende und auf das Internat vorbereitende Betreuung.
Über die Internats-Aufnahme entscheidet letztendlich ein Gremium aus Vertretern des Olympiastützpunktes, des Deutschen Ruderverbandes, des Leistungsportverbandes, des Ruderverbandes Schleswig-Holstein und des Sportinternats.
Quellen: www.lsv-sh.de, www.osphh-sh.de, Sportinternat Ratzeburg
Information
Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
Sportinternat Ratzeburg
Domhof 37
23909 Ratzeburg
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!