Das Quiz für Steuerleute und Obleute Fragen aus dem Kapitel Staustufen Staustufen 1 / 16 201 Bei der Bootsschleppe wird die Lore an der Kette ins Wasser gelassen. Mit dem Boot darauf wird sie nur dann herausgezogen wenn die Bootsauflage der Lore so breit ist, dass das Boot nicht eingedrückt werden kann wenn mindestens vier Mannschaftsmitglieder zum Ziehen bereitstehen wenn das Boot genau mittig zwischen Bug und Heck darauf liegt 2 / 16 202 Eine 2,30 m breite Universal-Gasse befährt man mit der gesamten Mannschaft nur in Seegigs und Barken nur in 90 und 100 cm breiten Gigs nur in Gigs in Gigs und Rennbooten 3 / 16 203 In eine 2,30 m breite Universal-Bootsgasse, die nicht ständig durchströmt ist, fährt man ein, wenn man auf den Knopf gedrückt hat: Unverzüglich sobald die Ampel auf Grün springt wenn man auf den Knopf gedrückt hat: Sofort wenn das Schütz sich öffnet und Wasser in die Gasse schießt wenn man auf den Knopf gedrückt hat: Solange Wasser durch die Gasse rauscht, möglichst schnell hintereinander mit allen wartenden Booten 4 / 16 204 Mit einem Ruderboot kann die 2,30 m breite Universal-Bootsgasse befahren werden. Es besteht aber Gefahr, wenn jemand von der Mannschaft nach seinen Skulls/ seinen Riemen greift wenn jemand von der Mannschaft seine Skulls/seinen Riemen loslässt wenn einer von der Mannschaft nicht ganz ruhig im Boot sitzt 5 / 16 205 In der 2,30 m breiten Universal-Bootsgasse muss der Bugmann mit dem Kopf nach vorn gewendet den Kurs beobachten muss die Mannschaft ganz ruhig ausbalanciert sitzen bleibt das Boot nur dann ungefährdet in der Mitte, wenn der Steuermann ständig den Kurs korrigiert muss die Mannschaft die ins Boot gelegten Skulls/Riemen festhalten, damit sie nicht rollen und das Boot damit aus der Balance bringen 6 / 16 206 Blau-weiße Tafel am Ufer Nicht über das vor dem Wehr aufgestellte Schild hinausfahren Über das Schild hinaus fährt man äußerstenfalls bis zur rechteckigen rot-weiß-roten Tafel vor dem Wehr oder aber in einen Schleusenkanal hinein Hinter dem Schild auf die Fähre achten: nicht hinter der Fähre herfahren Hinter dem Schild auf die Fähre achten: nicht vor der Fähre herfahren 7 / 16 207 Vor einer Schifffahrtsschleuse muss man warten vor dem rotumrandeten Schild mit dem senkrechten schwarzen Balken vor dem Schild „Schleusenbereich“ vor dem rotumrandeten Schild mit dem waagerechten schwarzen Balken vor dem Abzweig des Schleusenkanals unmittelbar vor der Rot zeigenden Ampel 8 / 16 208 Schifffahrts-Schleuse. Wenn keine großen Schiffe sich der Schleuse nähern oder bereits warten, kann man einfahren sobald die Schleusenampel auf Grün springt sobald das Schleusentor ganz geöffnet ist wenn das Schleusentor aufgeht 9 / 16 209 Nach der Einfahrt in die Schleuse muss hält man das Boot mit Paddelhaken an Leitern oder Ringen oder Klampen an der Schleusenmauer der senkrechte dicke gelbe Strich an manchen Schleusenwänden hinter dem Steuer des Bootes liegen bindet man das Boot mit der Bugleine an Leitern oder Ringen oder Klampen an der Schleusenmauer an, darf man, wenn ein senkrechter dicker gelber Strich an einer der beiden Schleusenwände zu finden ist, mit dem Boot nicht an dieser Wand anlegen 10 / 16 210 Nach der Einfahrt in die Schleuse nimmt man Skulls/Riemen an der Wasserseite möglichst nicht lang nimmt man Skulls/Riemen an der Mauerseite erst lang und nimmt sie dann ins Boot sind alle ständig bereit, gegen den Strom des ein- oder auslaufenden Wassers zu rudern drückt man das Boot ständig soweit von der Wand ab, dass Dollen nicht in Mauernischen geraten können 11 / 16 211 In Schifffahrts-Schleusen darf man auf keinen Fall liegen neben einem großen Schiff, vor einem großen Schiff hinter einem großen Schiff, 12 / 16 212 Beim Abwärtsschleusen kann für Ruderboote gefährlich werden das aus den Schleusenwänden spritzende Wasser ein Absatz, der aus dem fallenden Wasser am Obertor auftaucht der Wasserdruck, der das Boot gegen die Schleusenmauer drückt das Verhaken von Dollenstiften in Leitern der Schleusenwand 13 / 16 213 Beim Abwärtsschleusen kann für Ruderboote gefährlich werden das Langnehmen der Skulls/Riemen auf beiden Seiten das Stromgefälle vom Obertor zum Untertor Schleusenkammer-Winddruck, der das Boot hin und her wirft wenn die Mannschaft nicht die Dollen an der Mauerseite beobachtet 14 / 16 214 Aus der Schleuse fährt man aus sobald die Ampel am Ausfahrttor von Rot auf Grün springt sobald der Schleusenmeister zur Ausfahrt auffordert sobald die Schleusentore ganz geöffnet sind sobald die Schleusentore weit genug aufgegangen sind 15 / 16 215 Hinter einem Motorschiff liegend fährt man aus der Schleuse aus sobald man hinter dem ausgefahrenen Motorschiff Sicherheitsabstand hat sobald die Ampel am Ausfahrttor von Rot auf Grün springt sobald das Motorschiff angefahren ist 16 / 16 216 Wenn man aus dem Untertor der Schleuse ausgefahren ist, auf seitliche Strömung von der Schleuse her achten auf seitliche Strömung vom Wehr her achten auf die Schleusen-Ampel Rot-Grün achten gleich rudern, damit das Boot gesteuert werden kann Your score is 0% Test erneut starten Weitere Informationen siehe Staustufen Wir verwenden u. a. die Fragen aus der Steuer- und Obleuteprüfung des Deutschen Ruderverbands.