Streckenbeschreibung
Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde 1900 als Neubau des aus dem 14. Jahrhundert erhaltenen Stecknitz-Kanals eingeweiht, der die Verbindung der Stecknitz (Nebenfluß der Trave) und der Delvenau (Nebenfluß der Elbe) über den ural-baltischen Höhenrücken bei Mölln herstellte. Er war der erste Kanal in Deutschland und der erste Binnenschiffahrtsweg zwischen Ostsee und Nordsee. Zur Überwindung des Höhenunterschieds von rund 19 m sind zwei Schleusen zum Aufstieg und fünf Schleusen zum Abstieg von der Scheitelstrecke gebaut.
Der Kanal beginnt in Lauenburg und endet in Lübeck bei den Hubbrücken. Streckenlängen 61,6 und 5,6 (Kanal-Trave) 67,2 km.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe, www.wsa-elbe.wsv.de
Merkblatt für das Befahren des Elbe-Lübeck-Kanals mit Sport- und Kleinfahrzeugen, 2018 (pdf)
Mit Telefonnummern und Betriebszeiten der Schleusen. Ruderboote werden normalerweise auf dem Elbe-Lübeck-Kanal nicht einzeln geschleust. Um Anmeldung etwa 2 Stunden vorher bei der ersten Schleuse wird gebeten. Die Mitarbeiter der Schleusen kommunizieren dann entsprechend untereinander.
Trave
5,7 | Mündung der Kanal-Trave in die Trave |
5,6 | Hubbrücken |
5,5 | Burgtor-Brücke |
4,3 | Hüxtertor-Brücke |
4,1 | Rehder-Brücke |
4,0 | l Bootshaus Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. (www.lrg1885.de) und Lübecker Frauen-Ruder-Gesellschaft (www.lfrg.de) und Lübecker Schüler-Ruder-Verein e.V. (Schülerboothaus), Hüxtertorallee 4, 23564 Lübeck |
3,5 | Mühlen-Brücke |
3,1 | r Abzweig der Trave |
2,8 | l Bootshaus Lübecker Ruder-Klub (www.luebecker-ruderklub.de) und Lübecker Frauen-Ruder-Klub (www.luebecker-frauen-ruderklub.de), Charlottenstraße 33, 23560 Lübeck |
2,7 | Possehl-Brücke |
2,6 | r Abzweig des Stadtgrabens |
2,2 | r Abzweig der Lachswehr |
0,7 | Eisenbahn-Brückel von Lübeck nach Hamburg, Lauenburg, Schwerin und Rostock |
0,4 | r Mündung der Trave |
Elbe-Lübeck-Kanal
0 | Übergang in den Elbe-Lübeck-Kanal |
0,1 | Straßen-Brücke Lübeck-Moisling |
0,7 | Einsenbahn-Brücke Lübeck-Hamburg |
1,5 | Autobahn-Brücke A 20 Lübeck-Rostock |
2,2 | r Mündung der Grinau |
3,4 | Schleuse Büssau (Telefon 0451 51253 oder 04542 84406–12), Straßen-Brücke |
4,9 | r Kronsforde, Straßen-Brücke |
7,9 | l Krummesse, Straßen-Brücke |
8,4 | Schleuse Krummesse (Telefon 04508 1886 oder 04542 84406–14) |
13,3 | Schleuse Berkenthin (Telefon 04544 1836 oder 04542 84406–16), Straßen-Brücke |
16,5 | Schleuse Behlendorf (Telefon 04544 1804 oder 04542 84406–18) |
19,0 | r Anker, Straßen-Brücke |
20,7 | Donner-Schleuse (Telefon 04543 1431 oder 04542 84406–20) |
23,5 | r Mündung der Steinau |
26,2 | Straßen-Brücke, l Mölln, Bootshaus Möllner Ruder-Club (www.moellner-rc.com) am Ziegelsee, Durchfahrt am Bahndamm zum Stadtsee und Schmalsee. Rudergesellschaft „Titania“ Mölln e.V. (www.rg-titania.de). Grab des Till Eulenspiegel an der Kirche |
27,1 | Straßen-Brücke |
31,7 | Eisenbahn-Brücke Grambek (Lübeck-Lüneburg) |
33,4 | l Dorf Grambek |
35,3 | Autobahn-Brücke A 24 (Hamburg-Berlin) |
36,4 | r Güster, Straßen-Brücke |
37,3 | r Einfahrt in Binnensee (ehemalige Kiesgruben) |
43,6 | r Siebeneichen, Seilfähre ! |
45,8 | r stillgelegter Hafen, ehemalige Munitionsfabrik |
47,4 | l Büchen, Straßen-Brücke |
48,3 | Eisenbahn-Brücke Büchen (Hamburg-Berlin) |
48,6 | r Mündung der Steinau |
50,4 | Schleuse Witzeeze (Telefon 04155 5891 oder 04542 84406–24), Straßen-Brücke |
50,8 | r Mündung der Linau |
52,5 | r Dalldorf, Straßen-Brücke |
54,1 | Eisenbahn-Brücke Dalldorf (Lübeck-Lüneburg) |
54,8 | l große Einfahrt (Kiesgrube) |
55,6 | Straßen-Brücke Basedow-Lanze |
58,7 | Straßen-Brücke Buchhorst-Lanze |
59,6 | Straßen-Brücke Horsterdamm (Hamburg-Berlin) |
59,8 | Schleuse Lauenburg (Telefon 04153 5973–11), umtragen sehr schwierig, da steile Böschungen |
59,9 | l zur Palm-Schleuse, 100 m aufwärts * (älteste Schleuse Europas) |
60,0 | l Mündung der Stecknitz |
61,0 | Straßen-Brücke nach Hohnstorf-Lüneburg |
61,6 | Mündung in die Elbe bei km 569,2. Lauenburg, am Steilhang gebaut, altertümliche Häuser. Fernsicht über die Elbe nach Niedersachsen; große Elbbrücke, Bootshaus Lauenburger Rudergesellschaft (www.rglauenburg.de) an der Elbe (Stromkilometer 570), Kuhgrund 6, 21481 Lauenburg |
weRow.com Guide
Streckenkarten
Elbe-Lübeck-Kanal von Lübeck bis Lauenburg (pdf, 210 kB)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!