Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

JtfO LE Schleswig-Holstein

6. Juni

Landesentscheid Rudern Schleswig-Holstein

Qualifikationsregatta auf dem Ratzeburger Küchensee

Veranstalter: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Veranstaltungsort: Ratzeburger Ruderclub, Küchensee, Dr. Alfred-Block-Allee 5, 23909 Ratzeburg
Ausrichter: Ruderverband Schleswig-Holstein, Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg, Katja Lötsch KSB Lübeck
Wettkampfleitung: Katja Lötsch, KSB sowie Reinhart Grahn und Björn Lötsch, RVSH

Zeitplan am 6. Juni 2023 – jeweils im Regattabüro

ab 9.30 Uhr: Startnummernausgabe
10.00 Uhr: Obleutebesprechung
9.30–11.100 Uhr: Verwiegen der Steuerleute
ca. 15.00 Uhr: Nominierungs-Sitzung Herbstfinale Berlin

Rennen

Nr. Bezeichnung Ablegen Warm up Startzeit Anlegen
1 JM 4x+ Gig W II 10.30 10.50 11.00 11.20
2 JF 4x+ Gig W III 10.50 11.10 11.20 11.40
3 JM 4x+ W III 11.10 11.30 11.40 12.00
4 JM 4x+ W II 11.30 11.50 12.00 12.20
5 JF 4x+ Gig W II 11.50 12.10 12.20 12.40
6 JF 4x+ W III 12.10 12.30 12.40 13.00
7 JM 8+ W II 12.30 12.50 13.00 13.20
8 JF 4x+ W II 12.50 13.10 13.20 13.40
9 JM 4x+ Gig W III 13.10 13.30 13.40 14.00
10 JM 4+ Gig W II 13.30 13.50 14.00 14.20
11 JM/JF 4x+ W III 13.50 14.10 14.20 14.40

Ausschreibung

Allgemeine Bestimmungen

  1. Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Ruderverbandes (RWR und Bestimmungen JuM) ausgetragen, sofern in der aktuellen bundeseinheitlichen Ausschreibung Jugend trainiert für Olympia & Paralympics und in dieser Ausschreibung nichts anderes bestimmt ist. Mehrfachstarts sind bei den Landesfinalwettkämpfen zulässig, jedoch nur bis zu 2 Meldungen bzw. 2 Starts.
  2. Neben den Rennen des Standardprogramms gibt es in den Qualifikationsrennen für das Bundesfinale die Möglichkeit, in einer zweiten Leistungsebene Ruderinnen und Ruderer mit wenig Rennerfahrung zu melden, für die eine vom Landesentscheid getrennte Wertung erfolgt. In der Meldung muss der Start in dieser Leistungsklasse vermerkt werden. In der zweiten Leistungsklasse ist keine Qualifikation für das Bundesfinale möglich.
  3. Streckenlänge
    Rennen Nr. 1, 3–8, 11, 12: 1.000 m
    Rennen Nr. 2, 9: 500 m
  4. In den Gig-Rennen der Wettkampfklasse III werden die Wettkämpfe nur bis zum Landesfinale ausgetragen.
  5. Vorhandene Startplätze: 8
  6. Vorrennen finden – soweit erforderlich – zu Beginn der Regatta statt.
  7. Alle Gigrennen werden in C-Booten ausgetragen.
  8. Leihboote werden weder gestellt noch vermittelt.
  9. Das Tragen von Kleidung mit Werbeaufdruck im Wettkampf ist nicht zulässig.
  10. Meldet sich nur ein Teilnehmer zu einem Rennen, so wird das Boot Landessieger, wenn es in sportlicher Weise über die Bahn geht.
  11. Im Regelfall vertreten die siegreichen Mannschaften das Land Schleswig-Holstein beim Bundesfinale in Berlin. Die endgültige Nominierung behält sich das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein jedoch vor. Mannschaften, die zweimal gemeldet haben und aus »taktischen« oder ähnlichen Gründen kurzfristig abmelden, können von der Teilnahme am Bundesfinale auch in anderen Rennen ausgeschlossen werden.
  12. Der Bootstransport zum Bundesfinale wird von der SHRJ organisiert.

Meldungen

  • Jahrgänge
    WK II: 2006–2008
    WK III: 2009–2011
  • Steuerleute müssen mindestens dem Jahrgang 2012 angehören. Sie dürfen jedoch nicht älter sein als die Teilnehmer/-innen, die in der jeweiligen Wettkampfklasse dem ältesten Jahrgang angehören.
  • Meldungen, die nicht rechtzeitig eingehen bzw. unvollständig oder falsch sind, gelten als nicht abgegeben. Bei der Meldung gilt der Eingangsvermerk. Der Meldetermin ist Ausschlusstermin.
  • Die Meldung kann nur durch die Schule erfolgen. Die Kreisschulsportbeauftragten der einzelnen Kreise sind bei der Meldung in ‚Cc‘ zu setzen.
  • Die Seite 1 des Meldebogens muss ausgedruckt und von der Schulleitung unterschrieben und gestempelt am Wettkampftag vor Beginn der Veranstaltung im Regattabüro abgegeben werden. (Bestätigung über die Vorlage der gültigen Jugendlizenzen/ ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung).
  • Ummeldungen gemäß Ziffer 2.6.4 RWR – bis zur Hälfte der Mannschaft – sind spätestens eine Stunde vor Beginn des Rennens (Vorlauf) unter Nachweis der Schulzugehörigkeit und Vorlage des oben aufgeführten ärztlichen Unbedenklichkeitszeugnisses der bisher nicht gemeldeten Ruderer im Regattabüro vorzunehmen.
  • Der Ansprechpartner muss eine Lehrkraft der Schule oder ersatzweise eine von der Schulleitung eingesetzte Person mit Qualifikation laut des Erlasses „Lernen am anderen Ort“ sein.
  • Meldeschluss: Mittwoch, 24. Mai 2023; die Meldungen sind ausschließlich digital auf angehängtem Meldebogen als Word-Dokument einzureichen.
  • Meldeadresse:
    Katja Lötsch, katja.loetsch@schule-sh.de
    c/o Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, Ziegelstraße 38, 23556 Lübeck, Tel. 0179 141291

Sicherheit, Versicherung und Unfallschutz

  • Alle Boote müssen mit Steckschuh für die Aufnahme der Bugnummern versehen sein und einen weißen Bugball haben.
  • Stemmbretter und Fußhaken – in allen Booten mit festen Schuhen müssen Fersenbänder und Schnellauslösemechanismen einwandfrei funktionsfähig sein.
  • Die Benutzung der Boote (Transport, Lagerung der Boote auf dem Gelände der Regattastrecke und Rennen) erfolgt auf Risiko der Schule bzw. der Eigentümer. Die Ausrichter der Regatta haben für die Boote keine Versicherung abgeschlossen.
  • Da es sich um eine schulische Veranstaltung handelt, ist der Unfallschutz für alle Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte gegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Katja Lötsch
Veranstaltungsleitung JtfO
KSB-Disziplinkoordinatorin Rudern

Dokumente
Ausschreibung (pdf)
Meldebogen (docx)
Ergebnis (pdf)

Veranstaltungsort

Ratzeburger Ruderclub e. V.
Dr.-Alfred-Block-Allee 5
Ratzeburg, 23909 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
04541 4120
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Ratzeburger Ruderclub e. V.
Dr.-Alfred-Block-Allee 5
Ratzeburg, 23909 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
04541 4120
Veranstaltungsort-Website anzeigen