,

Trainerfortbildung 2009

Workshop Techniktraining Nach vierjähriger Pause wurde die eintätige Trainerfortbildung wieder ins Programm genommen. Am 12. Dezember 2009 fand der Workshop Techniktraining am Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISS) der Universität Kiel mit Prof. Dr. Andreas Wilhelm und Reinhart Grahn statt.

Geschäftsordnung

Geschäftsordnung des Länderrats im Deutschen Ruderverband § 1 Mitgliedschaft und Stimmrecht Persönliche Mitglieder des Länderrates sind nach § 24 (1) des Grundgesetzes des Deutschen Ruderverbandes die Vorsitzenden der Landesruderverbände. …

Aufgaben und Ziele des Länderrats

Aufgaben (im Sinne von Vorgaben der Satzung bzw. gelebter Ist-Zustände) Auszug aus dem (alten und neuen) Grundgesetz (Satzung des Deutschen Ruderverbandes) (1) Der Länderrat hat folgende Aufgaben: bei der Durchführung der Verbandsziele…
,

Die Teilnahme am Trainer C-Lehrgang 2009

Eine spannende Erfahrung Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen bereitet mir viel Spaß. Ich entschloss mich, in der Ausbildung zu engagieren, um Ruderinteressierten meine Sportart näher zu bringen. So kam es, dass ich mit 19 anderen jungen Leuten, fast alle waren zwischen 17 und 28 Jahre alt, dieses Jahr am Trainer C-Lehrgang des Ruderverbands Schleswig-Holstein unter der Leitung von Andreas König teilnahm.

LSV-Sportlerehrung 2009

Acht Ruderinnen und Ruderer ausgezeichnet Rund 100 Top-Sportler aus Schleswig-Holstein, die im Sport-Jahr 2009 mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, wurden am Abend des 7. Dezember bei der traditionellen Sportlerehrung…

FSJ in Schleswig

Freiwilliges Soziales Jahr im DRC Schleswig Der Domschulruderclub Schleswig e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Schleswig-Holstein seit dem 1. September 2006 jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport zu absolvieren. Zum 1. September 2010 suchen wir nun jemanden, der die bisherige Arbeit unserer FSJlerin fortsetzen möchte.