Claudia Mack erhält Spitzensportstipendium der Uni Kiel

Ruderin des Ersten Kieler RC ausgezeichnet Mit dem Spitzensportstipendium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Kieler Volksbank erhält Claudia Mack eine ganz besondere Auszeichnung. Seit 2004 ist die CAU Partnerhochschule des Spitzensports.

Vorsitzender Jochen Tiedje einstimmig im Amt bestätigt

62. Vollversammlung der sjsh

Jochen Tiedje führt weitere zwei Jahre als Vorsitzender die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband. Die Delegierten bestätigten ihn auf ihrer Vollversammlung in Husum einstimmig in seinem Amt.

Newsletter 2011-02

rish.de-Newsletter 2011-02 vom 16. Maerz 2011 Ruderverband Schleswig-Holstein Rudern bei uns in guten Händen Liebe Ruderinnen und Ruderer in Schleswig-Holstein, das Winter-Camp in Kappeln war auch im Jahr 2011 ein Höhepunkt für…

Mitgliederversammlung 2011

Innenminister Schlie fordert Küstensport als Markenzeichen

Bei der 23. ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. März in Ratzeburg konnte der Vorsitzende Reinhart Grahn den Innenminister Klaus Schlie begrüßen. »Schleswig-Holstein muss sich in der Welt des Sports als das Land der wichtigsten Küstensportarten fest etablieren«, sagte Klaus Schlie in seinem Grußwort.

Steffen Schweiger neuer SHRJ-Vorsitzender

Daniel Nolte mit Auszeichnung der DRJ geehrt

Die Versammlung der Jugendvertreter hat Steffen Schweiger einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend gewählt. Der 29-jährige Elmshorner tritt damit die Nachfolge von Daniel Nolte an, der die Ruderjugend zehn Jahre lang leitete.

Brugge Boat Race 2011

Schleswig-Holsteinische Juniorinnen gewinnen Achter in Belgien Am letzten Februarwochenende eines jeden Jahres richtet der „Koniklijke Roeiklub” im belgischen Brügge traditionell eine 5 km-Regatta aus. In diesem Jahr meldeten über 500 Teilnehmer aus sechs europäischen Ländern. Neun Juniorinnen des Sportinternats aus Ratzeburg, vom Ratzeburger Ruderclub und die Steuerfrau vom Ruderklub Flensburg stellten sich am Samstag der Achter- und am Sonntag der Einerkonkurrenz.