Update
Die Ausschreibung und Anmeldung für den Frauenlehrgang 2021 sind in Vorbereitung, abhängig vom pandemischen Geschehen …
Frauenlehrgang des RVSH
Termin | Freitag, 28. Februar 2020, ab 17 Uhr bis Sonntag, 1. März 2020, 14.30 Uhr |
---|---|
Ort | Ruderakademie Ratzeburg, Domhof 37, 23909 Ratzeburg |
Kosten | Unterkunft, Verpflegung und Lehrgangsbeitrag: 65 € für Frauen aus RVSH-Mitgliedsvereinen. Teilnehmerinnen von anderen Landesverbänden zahlen 75 €. Der Kostenbeitrag ist zu Beginn des Lehrgangs in bar zu entrichten. Bei Absage nach Anmeldeschluss und wenn der Platz nicht neu vergeben werden kann, muss die Teilnahmegebühr bezahlt werden. |
Kleidung | Sportbekleidung für Frühgymnastik und Sturzprophylaxe sowie ggf. warme Ruderbekleidung |
Kontakt | Angela Boldt-Schweiger, E-Mail frauen@rish.de | Anmeldung | Die automatische Bestätigung bei der Anmeldung unten auf dieser Seite gilt nicht als Annahme der Anmeldung. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn Ihr nichts Gegenteiliges von uns hört |
Programm | Freitag ab 17.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen 18.30 Abendessen 19.30 Informationen zur Verbandsarbeit und zum Ausbau der Ruderakademie, Referent Reinhart Grahn, Vorsitzender RVSH anschl. gemütliches Beisammensein Samstag 07.30 Uhr Morgengymnastik 08.30 Uhr Frühstück 09.30 Uhr Einstellungen am Boot und deren Auswirkungen beim Rudern, Erste Hilfe bei kleinen Bootsschäden auf Wanderfahrten, Referent Jost Schömann-Finck, Bootsmeister Ruderakademie Ratzeburg 12.30 Uhr Mittagessen 2 Vierer sind angefragt, so dass auf Wunsch und gutes Wetter vorausgesetzt in der Mittagspause gerudert werden kann. 14.30 Uhr Dieser Programmteil erfolgt in 2 Gruppen – Wechsel zur Kaffeepause Vorbeugen ist besser als heilen: Präventionstraining speziell für Ruderinnnen, um Haltungsschäden und Stürzen vorzubeugen, Refrentin Ann Kathrin Saul, Physiotherapeutin sowie Elastisches Tapen (Kinesiologie) Einführung und Anwendung in der Theorie sowie auf Wunsch in der Praxis in Zweierteams, Referentin Pia Mohr, Physiotherapeutin 18.30 Abendessen anschl. gemütliches Beisammensein, Interessierte können die Sauna der Ruderakademie benutzen Sonntag 07.30 Uhr Spaziergang am See 08.30 Uhr Frühstück 09.30 Uhr Fotografieren mit dem Smartphone oder anderen digitalen Kameras – mit einfachen Mitteln zu schönen Fotos. Tipps zur Steigerung der fotografischen Kreativität und der Qualität der Fotos – theoretische Inputs und praktische Übungen. Neben Smartphones können auch andere digitale Kameras mitgebracht werden. Bitte denkt an geladene Akkus. Referentin Joanna Czerniawski, Bildungsreferentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband 12.30 Uhr Mittagessen 13.15 Uhr Feedback und Ausblick, Termine für 2020, Vorschläge und Ideen für 2021 14.30 Uhr Ende |
Lizenz | Für die Trainerin C-Lizenz Rudern werden 15 LE anerkannt. Eine Lizenz wird nur erteilt bzw. verlängert, wenn die Betreffende den Ehrenkodex unterschrieben hat und dieser dem DRV bzw. einem Landesruderverband vorliegt. Weitere Informationen unter rudern.de/bildung. | Fotos | Während des Lehrgangs werden Fotos gemacht für die Website des RVSH sowie evtl. für das Verbandsmagazin rudersport. Wer einer Veröffentlichung nicht zustimmt, gibt dies bitte zu Beginn des Lehrgangs an. |