
Worte zum Jahreswechsel 2011/2012
Ein Stück Sportgeschichte – so Innenminister Klaus Schlie – wurde in Ratzeburg geschrieben
Liebe Ruderfamilie Schleswig-Holsteins, ein interessantes Jahr 2011 wird für das Ruderland Schleswig-Holstein in wenigen Tagen beendet sein. In meiner Rückschau möchte ich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Glanzlichter des Jahres in unser Gedächtnis rufen. Ich wünsche der Ruderfamilie Schleswig-Holsteins einen erfolgreichen Start in das Jahr 2012. Liebe Grüße Ihr Reinhart Grahn
Trainer C 2011
Trainer C-Ausbildung des Ruderverbands Schleswig-Holstein
26 Teilnehmer aus 13 Vereinen haben an der Ausbildung der ersten Lizenzstufe erfolgreich teilgenommen. An vier Wochenenden von Oktober bis Dezember an der Ruderakademie Ratzeburg wurden Themen wie Rudertechnik sehen und analysieren, Anfänger ausbilden, Training planen, Boote trimmen, Wanderfahrten planen behandelt. In der Zwischenzeit galt es, Projekte in den Vereinen durchzuführen und diese in einer Vernissage zu präsentieren.
Moritz von Groddeck gestorben
Trauer in der Ruder- und in der Sportwelt
Moritz von Groddeck ist am 14. Dezember 2011 im Alter von 75 Jahren gestorben. Er war Mitglied des legendären Deutschland-Achters 1960 in Rom.
Jugendmeisterehrung der Sportjugend 2011
18 Ruderinnen und Ruderer geehrt
Große Erfolge haben jugendliche Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein bei nationalen und internationalen Wettkämpfen vorzuweisen. 75 Jugendliche wurden anlässlich der Jugendmeisterehrung der Sportjugend Schleswig-Holstein am 23. November 2011 für besondere Leistungen im Jugendsport ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden auch 18 Ruderinnen und Ruderer. Darunter die einzigen Weltmeister des Abends mit Anne Marie Kroll und Rona Schulz.
Vier Ruderer für ihr Ehrenamt ausgezeichnet
Ehrung junger Ehrenamtlicher im Kieler Landeshaus
Bei der Auszeichnung für 36 ehrenamtlich engagierte Jugendliche im Sport wurden auch vier Ruderer geehrt: Johanna Kresin, Gerrit Beduhn, Bastian Köpke und Kai Winterlich.
