Brugge Boat Race 2011
Schleswig-Holsteinische Juniorinnen gewinnen Achter in Belgien
Am letzten Februarwochenende eines jeden Jahres richtet der „Koniklijke Roeiklub” im belgischen Brügge traditionell eine 5 km-Regatta aus. In diesem Jahr meldeten über 500 Teilnehmer aus sechs europäischen Ländern. Neun Juniorinnen des Sportinternats aus Ratzeburg, vom Ratzeburger Ruderclub und die Steuerfrau vom Ruderklub Flensburg stellten sich am Samstag der Achter- und am Sonntag der Einerkonkurrenz.
Sportler des Jahres 2010 gewählt
Florian Mennigen, Lars Hartig Hartig und Lena Möbus jeweils unter den Top 3
Ruderer Florian Mennigen (Ratzeburger Ruderclub) belegte bei der Sportlerwahl Platz zwei. Er holte 2010 mit dem Deutschland-Achter WM-Gold in Neuseeland. Auf Platz drei landete ein weiterer Ruder-Weltmeister aus Schleswig-Holstein: Lars Hartig von der Friedrichstädter Rudergesellschaft. Dritte bei den Frauen wurde die Ruderin Lena Möbus von der Reinfelder Rudergemeinschaft. Sie wurde 2010 mit dem deutschen Doppelvierer U23-Weltmeisterin.
11. Norddeutsche Meisterschaften in Lübeck
3. Lauf zur Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft mit der 8. Schleswig-Holsteinischen Landesmeisterschaft
589 Ruderinnen und Ruderer gehen am 15. Januar 2011 an den Start. Der Ergo-Cup in Lübeck ist eine Veranstaltung die bei allen Altersklassen sehr beliebt ist. Sowohl Nachwuchssportler, als auch Leistungssportler können sich auf den unterschiedlich langen Strecken beweisen. Mit Judith Sievers aus Kappeln ist nicht nur die amtierende Indoor Rowing Weltmeisterin dabei, sie wurde 2010 auch Junioren-Weltmeisterin und gar Jugend-Olympiasiegerin im Einer. Auch Freizeitsportler kommen gerne nach Lübeck, um sich mit anderen zu messen.
Zum Feinschliff in die Ruderakademie
Nachwuchstalent Lucy Schott trainiert in Ratzeburg für den Sprung in die deutsche Spitze
»Rudern ist gut für den ganzen Körper. Da kann man sich so richtig auspowern.« Lucy Schott
Am 22. Dezember 2010 erschien im Weser-Kurier ein…
Sportlerehrung 2010
Acht Ruderinnen und Ruderer ausgezeichnet
175 Top-Sportlerinnen und Sportler aus Schleswig-Holstein sind am 6. Dezember im Kieler Haus des Sports zur tradtionellen Sportlerehrung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und der Landesregierung eigeladen.
Jugendmeisterehrung 2010
Sportjugend Schleswig-Holstein ehrte ihre jungen Meister – Ruderer mit der größten Delegation
Bei der Jugendmeisterehrung waren auch 35 Ruderer unter den Ausgezeichneten. Alle Kinder, die beim Bundeswettbewerb erfolgreich waren, wurden ebenso ausgezeichnet wie auf Bundesebene erfolgreiche Junioren. Angeführt von Junioren-Weltmeisterin und Jugend-Olympiasiegerin Judith Sievers erhielten unsere Talente von Innenminister Klaus Schlie und dem LSV-Präsidenten, Dr. Ekkehard Wienholtz, die Urkunden.