,

4. Coastal Rowing Camp

Viel los bei super Wetter, mit tollen Leuten, viel Spaß und Rudern

Dieses Jahr ist es etwas anders gewesen als die letzten Jahre, denn der Termin des 4. Coastal Rowing Camps der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend in Flensburg lag vor der Coastal Regatta in Flensburg. Aus gutem Grund: So konnte zielgerichtet auf die Regatta trainiert werden, mit dem gewünschten Erfolg. Neben bekannten Gesichtern aus den letzten Jahren konnten wir auch neue Coastalbegeisterte willkommen heißen.

Wie auch im letzten Jahr haben wir uns am Freitagabend im RK Flensburg eingefunden und mit einem Abendessen für die weit gereisten begonnen. Und wer früh dran war, hat ein wenig an der Zeltstadt gebaut. Dieses Jahr konnten wir Sportler:innen aus Magdeburg, Oldenburg und einen Teilnehmer aus Wolgast begrüßen. Richtig voll ist es durch eine Gruppe von 21 Sportlerinnen und Sportlern aus Marburg geworden, die eigentlich in eigener Mission in Flensburg waren, aber dennoch mal hier und da mitgemacht haben.

Bei bestem Flensburger Coastalwetter (Sonne, windstill und glattes Wasser), ging es abends nach dem Essen und einer Begrüßung aufs Wasser. Für die, die noch nie im Coastalboot saßen ging es darum ein Gefühl für diese neue Bootsart zu bekommen. Für alle anderen war es eine Mischung aus Üben, und dem Verfeinern von Techniken im Coastalboot. Außerdem gab es die Möglichkeit, unterschiedliche Boote zu vergleichen. Denn neben den eigenen Booten des RKF hatten wir das Glück schon Leihboote der Regatta zur Verfügung zu haben. Daher konnten die Teilnehmenden bei 1x und 2x aus einer großen Auswahl von Filippi (neue und alte Bauform, Kurzstrecken- und Langstreckenform), Swift und Liteboat alles ausprobieren.

Ein üppiges Frühstück mit Müsli, Brötchen und Co. war der Start in den Samstag. Danach hieß es Bojen legen und ab aufs Wasser. Da wir uns dieses Jahr auf den Beachsprint fokussieren wollten, haben wir die wesentlichen Punkte dafür trainiert: Start am Strand, Einsteigen ins Boot, Slalom, Aussteigen aus dem Boot und Zieleinlauf. Ein gutes Bootshandling, oft unterschätzt, haben einige der Sportler*innen zu schätzen gelernt.

Nach dem Sportleressen (Nudeln mit Bolognese und Pesto) und einer kleinen Pause ging es am Nachmittag zu den Ochseninseln. Eine kleine Ausfahrt von ca. 18 km mit Halt bei Annies Kiosk. Mit etwas mehr Wind und Welle als erwartet ging es dann fast mit Coastalfeeling zurück zum RKF.

Am Sonntag haben wir das Wochenende mit einer letzten Trainingseinheit abgeschlossen und den Beachsprint noch einmal unter Wettkampfbedingungen geübt. Da viele Teilnehmende des Coastal Camps auch bei der Regatta am folgenden Wochenende mitfuhren, konnte das Training optimal genutzt werden – und so konnte sogar die ein oder andere Medaille im Beachsprint ergattert werden.

Michael Helmchen, Ruderklub Flensburg

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert