Förderwoche in Ratzeburg mit neuem Landestrainer Stephan Froelke

Der nächste Projektzyklus hat begonnen

Bei der Förderwoche in der Ruderakademie Ratzeburg wurde schon jetzt damit begonnen, die Grundlagen für die Saison 2026 zu legen. Die Förderwoche war auch der erste große Einsatz des neuen Landestrainers Stephan Froelke, der ja als Nachfolger von Björn Lötsch installiert wurde. Obwohl das Wetter mit ständigem Südwind dem Rudernachwuchs einiges abverlangte, war die Stimmung in den Booten und an Land top.

Neben einigen A Juniorinnen und A-Junioren trainierten vor allem die 15- und 16-jährigen B-Juniorinnen und B-Junioren im Rahmen der Förderwoche. Mit diesen neuen Projektgruppen und den sich aus ihnen ergebenden Mannschaften soll es im nächsten Jahr wieder zu den Deutschen Jugendmeisterschaften gehen, die auf dem Baldeneysee in Essen stattfinden. Während in der ersten Wochenhälfte die B-Junioren – insgesamt wurden 31 von ihnen angemeldet – zusammen ruderten, wurden in der zweiten Wochenhälfte die 27 B-Juniorinnen zusammengeführt. Das gemeinsame Rudern zu einem so frühen Zeitpunkt hat sich in den letzten Jahren bewährt und dazu beigetragen, dass der Ruderverband Schleswig-Holstein bei den 15- und 16-Jährigen so erfolgreich sein konnte.

Zur Förderwoche gehörten wie immer auch Videoanalysen zur Rudertechnik, Sport in der Halle, Gemeinschaft und natürlich Bootspflege sowie Vorbereitung und Nachbereitung des Trainings.

Landestrainer Stephan Froelke ist zufrieden mit der Förderwoche: „In den vergangenen Tagen konnten sowohl bei den B-Junioren als auch bei den B-Juniorinnen qualitativ hochwertige Trainingseinheiten im Doppelvierer absolviert werden. Trotz Regen und Wind haben alle sehr motiviert und konzentriert mitgearbeitet. Die Stimmung war super! Ein großes Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer vor Ort in Ratzeburg für den Einsatz, die engagierte Betreuung der Projektboote und die super Zusammenarbeit im Team!“

Kim Koltermann

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert