Geschichte
Kurze Geschichte zum Rudersport
Die Anfänge dessen, was wir heute unter dem Begriff Rudern erfassen, reichen mehrere tausend Jahre zurück. Bereits vor der Ausnutzung der Windkraft mit Segel diente das Ruder bei vielen Völkern…
Anfängerausbildung im Skiff
Wir möchten an dieser Stelle einige Stationen der Ruderanfängerausbildung im Skiff mit Bildern zeigen. Sie sollen und können nur einen groben Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten geben.
Vorbereitung…
Methodik
Einleitung
Wer rudern lernen möchte, bedarf sachkundiger Anleitung. Vorrangige Zielsetzungen sind:
Den Lernenden die Faszination und die Vielfalt dieses Sports näher zu bringen.
Grundlegende Elemente zu vermitteln, die es ermöglichen,…
Was bietet das Rudern
Rudern ist Mannschafts- aber auch Individualsport
Rudern ist ein Mannschaftssport, der sich von vielen anderen Mannschaftssportarten, wie z.B. den Sportspielen, unterscheidet. In allen Mannschaftssportarten muss der Leistungsbeitrag…
Wilster Au
Streckenbeschreibung
Die Wilster Au ist ein kleiner, enger und reizvoller Fluss. Durch die Wilster Au wird eine interessante Verbindung zwischen Stör und Nord-Ostsee-Kanal hergestellt Das gefährliche Elbstück zwischen Stör…
Stör
Streckenbeschreibung
Zum Einzugsgebiet der Stör gehört der Südwesten und die Mitte Holsteins. Der Name Stör ist abzuleiten von „Stark fließender Strom“. Dies trifft aber nur für den Oberlauf zu. Schon in der…
