Bundeswettbewerb 2025

Starker Auftritt der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend beim 56. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in München

Vom 26. bis 29. Juni 2025 machte sich das Team der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend mit rund 80 qualifizierten Ruderinnen und Ruderern auf den Weg nach München-Oberschleißheim. Auf der Olympia-Regattastrecke von 1972 fand der 56. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen statt – der wichtigste nationale Wettkampf für die Altersklasse U15 im deutschen Rudersport.

Qualifiziert hatten sich die Teilnehmenden zuvor beim Landesentscheid in Schwerin, bei dem sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz aus den Nord Bundesländer durchsetzen konnten.

Großzügige Unterstützung durch Wintech Racing

Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr der Firma Wintech Racing, die das Team großzügig unterstützte. Jeder Teilnehmer aus Schleswig-Holstein erhielt eine eigene Trinkflasche sowie ein hochwertiges Sportshirt mit individuellem Aufdruck – ein starkes Zeichen für den Teamzusammenhalt und die Wertschätzung gegenüber dem Nachwuchs. Vielen Dank für dieses Engagement!

Herausforderungen zum Start – und starke Leistungen auf der Langstrecke

Schon die Anreise am Donnerstag wurde durch Platzregen und Sturm zur Herausforderung. Davon ließ sich das Team jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Am Freitag stand die 3000-Meter-Langstrecke auf dem Programm. Bei windigen Bedingungen konnten sich sieben Boote aus Schleswig-Holstein für den ersten gesetzten Lauf der Bundesregatta qualifizieren – eine hervorragende Bilanz. Darüber hinaus sicherten sich mehrere Boote Abteilungssiege. In der Länderwertung bedeutete das zunächst Platz 10 – ein solides Fundament für die weiteren Wettbewerbstage.

Kraft, Geschick und Teamgeist beim Allgemeinen Sportwettbewerb

Der Samstag stand im Zeichen des Allgemeinen Sportwettbewerb. Unter brütender Hitze von über 30 Grad mussten sich die jungen Athletinnen und Athleten in verschiedenen athletischen Stationen wie Seilspringen, Medizinballstoßen oder Hindernislauf beweisen. Mit einem zweiten und einem ersten Platz in den jeweiligen Riegen sowie insgesamt guten Leistungen der anderen Gruppen verbesserte sich das Team in der Länderwertung auf einen starken 7. Platz.

Emotionale Höhepunkte bei der 1000-Meter-Bundesregatta

Am Sonntag folgte dann das Highlight des Wochenendes: Die Bundesregatta über 1000 Meter, bei der sich die Schleswig-Holsteiner mit viel Einsatz, Mut und Rennübersicht präsentierten. Herausragende Ergebnisse erzielten:

  • Pekka Müller und Carl Schmitz (Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e.V.), die im Jungen-Doppelzweier 12/13 Jahre im ersten gesetzten Lauf ein mutiges Rennen fuhren und verdient Silber gewannen.
  • Karla Hansen und Jonna Marie Martensen (Friedrichstädter Rudergesellschaft e.V. von 1926), die im Mädchen-Doppelzweier 13/14 Jahre Leichtgewicht ebenfalls im ersten gesetzten Lauf mit starker Technik und Ausdauer die Silbermedaille holten.
  • Hiba und Martha Merten (Lübecker Frauen-Ruder-Klub e.V.), die sich über die Langstrecke qualifiziert hatten und im ersten Lauf einen sehr guten 5. Platz erreichten.
  • Baldur Dilthey des Domschulruderclubs Schleswig (Jungen-Einer 14 Leichtgewicht Jahre), der im ersten Lauf dritter wurde – nur zwei Sekunden hinter Platz zwei.
  • Bente Mielke und Ida Kokenge (Elmshorner Ruderclub), die im Mädchen-Doppelzweier 13/14 Jahre ebenfalls im ersten gesetzten Lauf lange auf Medaillenkurs lagen. Am Ende fehlten bei großer Hitze die letzten Körner – es wurde ein starker 4. Platz.

Starke Teamleistung auch in den Großbooten

In den Großbooten qualifizierten sich zwei Mixed-Doppelvierer für die ersten Abteilungen:

  • Die Kombination aus dem Ratzeburger Ruderclub mit Ruben Harder, Cerina Holst, Hannah Lubenow, Moritz Dahlmann und Steuermann Mateo Boeck erreichte im ersten Lauf einen guten 6. Platz – eine beachtliche Leistung im starken nationalen Feld.
  • Die ältere Mixed-Kombination mit Justus Mildner, Ole Schilling, Anna Vorobyeva, Annabell Guht und Stf. Charlotte Gross startete ebenfalls im ersten Lauf. Die ersten 500 Meter verliefen extrem eng, erst dann konnte sich das spätere Siegerboot aus Rostock absetzen. In einem packenden Finish lagen die Boote auf den Plätzen zwei bis fünf nur wenige Sekunden auseinander. Schleswig-Holstein sicherte sich in diesem engen Rennen einen verdienten 4. Platz.

Guter 8. Platz in der Gesamtwertung – viel Teamgeist und Freude

Mit vielen weiteren guten Ergebnissen in den verschiedenen Abteilungen belegte die Schleswig-Holsteinische Ruderjugend am Ende einen sehr guten 8. Platz in der Gesamtwertung des Länderpokals – ein Ergebnis, auf das alle stolz sein können.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Ein herzlicher Dank geht an das engagierte Organisationsteam um Malte Mohr, das die logistisch anspruchsvolle Reise nach München mit Bravour meisterte – von der Koordination des Transports über die Betreuung vor Ort bis hin zur Organisation der Verpflegung. Ein besonderer Dank gilt auch Marcel Peer und seinem Küchenteam, das für eine herausragende Verpflegung sorgte und damit einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen des Wochenendes leistete.

Abschließend nochmals ein großes Dankeschön an Wintech Racing für die tolle Unterstützung – sie hat diesen besonderen Wettkampf noch ein Stück besonderer gemacht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert